Alle Episoden

Folge 4: Über die Spurensuche in der Musterstadt — Die Diskussion zum Podcast

Folge 4: Über die Spurensuche in der Musterstadt — Die Diskussion zum Podcast

59m 30s

Über die Spurensuche in der Musterstadt — Die Diskussion zum Podcast

Am 16. Mai fand das offizielle Release des Podcast in den Räumen des Museum Zwangsarbeit statt. Den Rahmen bildete die Veranstaltungsreihe „In Gesellschaft.“, die bereits seit 2021 die Entstehung des Museums begleitet.

Folge 3: Als Zwangsarbeiter im Sauckel-Werk

Folge 3: Als Zwangsarbeiter im Sauckel-Werk

42m 22s

Der Belgier Luc van Cantfort war auf der Suche nach den Spuren seines Vaters schon unzählige Male in Weimar. Nach und nach hat er das rekonstruiert, worüber sein Vater nie sprechen konnte: seine Verschleppung und seinen Einsatz als Zwangsarbeiter im Weimarer Fritz-Sauckel-Werk. Chef-Organisator der Zwangsarbeit war der Thüringer Gauleiter Fritz Sauckel. Der gleiche Mann, der Weimar zur NS-Musterstadt umbauen ließ. Millionen Menschen ließ er zur Zwangsarbeit verschleppen. Ein Verbrechen, das nicht in Lagern, sondern in aller Öffentlichkeit stattfand.

Folge 2: Einfach nur ein guter Arzt?

Folge 2: Einfach nur ein guter Arzt?

38m 36s

Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Jens Nielsen erforscht Kirsten Freienstein die Vergangenheit ihres Großvaters, der während des Nationalsozialismus das Gesundheitsamt in Weimar leitete. Kann es sein, dass er einfach nur ein guter Arzt war, wie in der Familie immer wieder behauptet wird? Die Akten im Thüringer Hauptstaatsarchiv erzählen eine andere Geschichte. Die dort dokumentierten Einzelschicksale zeichnen das Bild eines Mannes, der sich als Herrscher über Leben und Tod verstand. Sie erzählen von Ausgrenzung, vom System der Erb- und Rassehygiene, von staatlicher Willkür und von Mord an Kindern.

Folge 1: Der Vorzeige-Nazi

Folge 1: Der Vorzeige-Nazi

38m 1s

Im Schatten einer alten Windmühle, hoch über Weimar, befindet sich eine auffällige, palastartige Villa. Hier residierte während des sogenannten Dritten Reichs Fritz Sauckel, eine Schlüsselfigur des NS-Staates. Der glühende Nationalsozialist und Hitler-Verehrer baute in den 20er Jahren die NSDAP in Thüringen auf. Als Gauleiter ließ er später Weimar zur nationalsozialistischen Musterstadt umbauen. Bis heute prägt diese Zeit das Weimarer Stadtbild. Ganze Viertel wurden damals abgerissen, um das monumentale Gauforum zu errichten.
In der ehemaligen Sauckel-Villa sitzt heute ein Bildungszentrum der Bundesagentur für Arbeit. Der dortige Küchenchef (und Antifaschist) Matthias Badelt beginnt irgendwann, sich näher mit der Geschichte seines Arbeitsortes auseinander...